In Österreich kann man aus einer Vielzahl an Bestattungsformen auswählen.

Die Erdbestattung und Feuerbestattung sind, neben den Alternativbestattungsformen, die vermutlich bekanntesten.


Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über verschiedene Bestattungsformen inklusive einer kurzen Beschreibung.


Für nähere Informationen und Details können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Wird sind für Sie da!





Erdbestattung


Erdbestattung

Die Erdbestattung (auch Inhumation genannt) ist eine der ältesten und die am häufigsten gewählte Bestattungsform in Österreich. Hierbei werden die sterblichen Überreste des Verstorbenen in einen Holzsarg gebettet und einem Grab am Friedhof beigesetzt. Umrahmt wird diese Beisetzung von einer Trauerfeier, welche meist einige Tage nach dem Ableben stattfindet. Die Gestaltung dieser Trauerfeier ist meist abhängig davon, ob der Verstorbene Anhänger einer religiösen Glaubensgemeinschaft war.


Oft wird die Trauerfeier stark geprägt vom örtlich zuständigen Pfarrer, aber auch ein Trauerredner anstelle des Pfarrers ist möglich. Durch verschiedene Formen der Gestaltung und auch musikalischen Begleitung wie Chöre oder akustische Untermalung bekommt jede Trauerfeier ihre ganz persönliche Note. Im Anschluss an die Trauerfeier wird der Verstorbene auf seinem letzten Weg zum Grab von der Trauergemeinde begleitet, welche dort dem Verstorbenen die letzte Ehre erweist.


Es gibt verschiedene Arten von Gräbern, welche sich nach der jeweiligen Friedhofsordnung richten: das Einzelgrab, das Doppelgrab, das Familiengrab, eine schlichte Grabstätte oder ein Grabdenkmal (Gruft).


Wir klären Sie gerne über diese Form der Bestattung und die damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten auf.




Feuerbestattung


Bei der Feuerbestattung (auch Urnenbestattung genannt) werden die sterblichen Überreste eines Menschen in einem speziellen Kremationssarg einem nahegelegenen Krematorium überstellt und dort eingeäschert. Nach der Kremation können alle weiteren individuellen Bestattungsarten durchgeführt werden. Üblicherweise wird der Verstorbene in einer Aschenkapsel, auch Urne genannt, beigesetzt.


Bei der Feuerbestattung besteht auch die Möglichkeit auf eine Trauerfeier, welche vor, aber auch nach der Kremation stattfinden kann. Durch die Trauerfeier führt meist ein Pfarrer oder Trauerredner, in welcher den Angehörigen und Freunden die Möglichkeit auf eine würdige Abschiednahme geboten wird.


Weiters ist die Feuerbestattung die Grundvoraussetzung für weitere, moderne Varianten der Bestattung. Lesen Sie dazu gerne mehr unter der Rubrik „Alternative Bestattungsformen“.

Wir klären Sie gerne über diese Form der Bestattung und die möglichen Gestaltungsformen auf.